An den SwissSkills in Bern wurden vom 17. bis 21. September 2025 zum vierten Mal die Schweizermeistermeister in den Zweiradberufen erkoren. Dabei setzte sich der 18-jährige Lorin Engeli von Randenbike in Beringen bei den Fahrradmechanikern durch. In einem hochstehenden Wettkampf meisterte er die acht Aufgaben am besten.
Unter Führung des Branchenverbandes 2rad Schweiz und suppertet von Velosuisse massen sich acht ambitionierte, junge Fahrradmechanikerinnen und -mechaniker an zwei Tagen an anspruchsvollen praktischen Arbeiten. «Die Aufgaben waren wirklich schwierig, denn wir wollen die Besten ihres Fachs herauskristallisieren», kommentierte Roland Fischer, Berufsbildungsobmann von 2Rad Schweiz und Chefexperte an den Swiss Skills. Dies erforderte systematisches Vorgehen, viel Ausdauer und Konzentration. Teilnehmen konnten Lernende aus der ganzen Schweiz im 3. Lehrjahr.
2rad Schweiz und Velosuisse sind mit der vierten Austragung der Schweizermeisterschaft sehr zufrieden. Das Interesse der Besucherinnen und Besucher war überwältigend. 1’021 junge Berufsleute kämpften in 92 Schweizermeisterschaften um Gold, Silber und Bronze. Rund 120’000 Besucherinnen und Besucher, darunter über 65’000 Schülerinnen und Schüler, tauchten auf dem BERNEXPO-Areal in die Vielfalt von über 150 Berufen ein. Am Wochenende benutzten viele Jugendlichen und ihre Eltern die Gelegenheit, den Beruf Fahrradmechaniker/-in EFZ näher kennenzulernen. So konnte einer breiten Öffentlichkeit ein Einblick in die Velo-Werkstatt und die heutigen Anforderungen gewährt werden. Mit der grossen Siegerehrung in der PostFinance Arena am Samstagabend fanden die SwissSkills 2025 ihren fulminanten Höhepunkt. Als Begegnungsort für Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft bieten die Swiss Skills eine einzigartige Plattform für die ganze Schweiz.
Légende de la photo :
Die besten Fahrradmechaniker von links: Silbermedaillengewinner Loris Spichtig von Fusion World in Kägiswil, Schweizer Meister Lorin Engeli von Randebike in Beringen und Brozemedaillengewinner Nicola Schwendener von der Veloschmitte ins Hasle-Rüeggsau. (Foto Martin Platter)
23. September 2025